MUSEUM & GALERIE

Moltkestraße 11
73312 Geislingen an der Steige

MUSEUM

Mai bis Anfang November
Di. bis So. 15-17h

GALERIE

Nur während der Ausstellungen
Di. bis So. 14-17h

Bitte beachten Sie: Seit dem 29. April 2023 ist das Museum im Alten Bau wieder bis Anfang November für Besucher geöffnet!

Die Galerie im Alten Bau ist das ganze Jahr hindurch zu den Ausstellungen geöffnet

Die Galerie im Alten Bau befindet sich im Erdgeschoss und ist dank einer Rampe für Rollstuhlfahrer zugänglich.

 

TYPOLOGIEN

FOTOGRAFISCHE COLLAGEN VON ROLAND SCHMITT

Der Eintritt in die Ausstellung ist frei

Seit seinem Studium beschäftigt sich Roland Schmitt mit der Umsetzung von Gegenständen durch Veränderung ihrer Funktion in ein autonomes Kunstwerk. Marcel Duchamp hat seine Kunstvorstellungen entscheidend geprägt.

Mit dem Aufkommen des Computers und den entsprechenden Programmen entstanden digitale Fotocollagen. Das Sammeln von Objekten und Fotografien wurde zur beherrschenden Betätigung seiner künstlerischen Arbeit. Die schier unerschöpfliche Menge an Material erforderte es, strukturiert und geordnet zu werden. So schuf er Serien von digitalen Bildern und gliederte sie in Typen aufgrund gemeinsamer Eigenschaften wie Form, Funktion oder Inhalt. Das einzelne Bild verliert an Wichtigkeit und geht in der Menge der Varianten unter, die wiederum ein neues Ganzes ergeben. Diese „Typologien“ werden im Rahmen der Ausstellung gezeigt.

Roland Schmitt wurde 1952 geboren, studierte Kunsterziehung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Germanistik an der Universität Stuttgart. Er war als Kunsterzieher in Schwäbisch Gmünd, Eislingen sowie an der Deutschen Schule Málaga tätig und hatte einen Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd inne. Er leitete mehrere Jahre die Kolping Kunstschule Stuttgart; zwischen 1999 und 2000 unternahm er prägende Reisen nach Südamerika, Indien und USA. Seit 2017 ist er freischaffend tätig. Schmitt erhielt verschiedene Preise.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 21. Mai 2023, 11.00 Uhr in der Städtischen Galerie im Alten Bau in Geislingen eröffnet; begrüßen und einführen werden Domenik Gebhardt und Stefan Renner vom Kunst- und Geschichtsverein Geislingen sowie Roland Schmitt. Die Ausstellung kann dann bis zum 18. Juni täglich – außer montags – von 14.00 bis 17.00 Uhr besucht werden.


Die Abbildungen zeigen Arbeiten aus der Reihe: Projekt Treppen, Treppenhaus Frankfurter Kunstverein.

 

 

Museum und Galerie im ALTEN BAU

Heimatmuseum

Sie interessieren sich für das Museum im Alten Bau und seine Sammlungen oder planen einen Besuch der Stadt Geislingen an der Steige? Hier finden Sie alle Informationen rund um das Stadtmuseum und die städtische Galerie.

Der „Alte Bau“ ist ein imposanter achtstöckiger Fachwerkbau aus dem Jahr 1445. Das ehemalige Getreidehaus gilt als eines der Wahrzeichen Geislingens. Als Stadtmuseum beherbergt er seit 1923 die Museumssammlung des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen e.V.

Im Museum im Alten Bau schlummert das Gedächtnis der Stadt Geislingen und ihrer Umgebung. Vor 100 Jahren wurde es als „Heimatmuseum“ gegründet. Damals wurde die Bevölkerung gebeten, Objekte zu spenden, die ihre Geislinger Heimat auszeichnete und für sie so besonders machte – und die Sammlung wächst bis heute weiter! Von der sehr zarten und feinen Elfenbeinschnitzerei bis hin zum technischen Meisterwerk der Geislinger Eisenbahnsteige, von Tonscherben, die vom Leben auf der Burg Helfenstein berichten bis hin zur bunten Vielfalt der heimischen Vögel: Im Museum im Alten Bau gibt es viele Facetten der lokalen Geschichte und Kultur zu entdecken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Objekt
des Monats

Juni 2023

Betritt man im ersten Obergeschoss des Alten Baus die Koje zum Thema Daniel Straub und die Industrialisierung in Geislingen so fällt es sofort ins Auge: die kolorierte Ansicht des WMF Geländes, die den Anblick des Firmenareals in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts widergeben soll. Doch ist die Darstellung wirklich realistisch?

Stadtmuseum

Ihre Ansprechpartner

M. Regerat

DR. MIRIAM RÉGERAT-KOBITZSCH

Leitung

P. Lintner

DR. PHILIPP LINTNER

Stellvertretende Leitung

S. Renner

STEFAN RENNER

Ausstellungsleitung
Galerie im Alten Bau

 

BORIS KERENSKI

BORIS KERENSKI

Redaktion
„Kunstblicke“