MUSEUM & GALERIE

Moltkestraße 11
73312 Geislingen an der Steige

MUSEUM

Mai bis Anfang November
Di. bis So. 15-17h

GALERIE

Nur während der Ausstellungen
Di. bis So. 14-17h

Bitte beachten Sie: Das Museum im Alten Bau ist über den Winter geschlossen und öffnet am 27. April 2025 wieder für Besucher.

Die Galerie im Alten Bau im Erdgeschoss ist das ganze Jahr hindurch zu den Ausstellungen geöffnet.

Die Galerie im Alten Bau befindet sich im Erdgeschoss und ist dank einer Rampe für Rollstuhlfahrer zugänglich.

 

Bitte beachten Sie: Am Donnerstag, den 15. Januar 2025 um 18.00 Uhr und am Dienstag, den 21. Januar 2025 um 15.00 Uhr finden die letzten beiden öffentlichen Führungen durch die Geislinger Weihnachtsausstellung statt. 

Die 39. Geislinger Weihnachtsausstellung

Vom Handball bis zur Kegelkugel

Sport in Geislingen

vom 7. Dezember 2024 bis 26. Januar 2025 in der Galerie im Alten Bau

Der Eintritt ist frei

Ob allein, zu zweit oder im Team – für viele ist Sport nicht aus dem Alltag wegzudenken. So vielfältig die verschiedenen Sportarten sind, die auch in Geislingen und um Umgebung ausgeübt werden, so unterschiedlich sind auch die Menschen, die sich mit Leidenschaft für ihren Sport begeistern und doch ein gemeinsames Ziel haben: die Pflege einer lebendigen Sportlandschaft in ihrer Heimatstadt.

Ausgehend von der Turnbewegung des 19. Jahrhunderts haben sich auch in Geislingen zahlreiche Sportvereine gegründet. Mit der Turngemeinde Geislingen, dem Turnverein Altenstadt und dem Sportclub Geislingen bieten dabei drei große Sportvereine noch heute ein breites Spektrum an Möglichkeiten sportlicher Betätigung. Nicht wenige, weit über die Grenzen Geislingens bekannte Sportler haben hier ihre Karrieren begonnen. Aber auch zahlreiche andere Vereine und Zusammenschlüsse prägen mit ihren Angeboten vom Motorsport und Wandern über das Reiten bis zum Skilaufen die Geislinger Sportwelt. Sie stehen dabei nicht selten in der Tradition von Vorgängervereinen, die durch ihr Engagement den Bau von Sportstätten einforderten oder gleich selbst in die Hand nahmen. Diese Orte des Trainings, legendärer Wettkämpfe und Spiele, aber auch der geselligen Zusammenkünfte bilden Zentren nach wie vor für das sportliche Leben in Geislingen.

 

Die 39. Geislinger Weihnachtsausstellung widmet sich der Geschichte des Sports in der Fünftälerstadt und seinen Stadtteilen auf der Basis der Sammlungen des Museums im Alten Bau sowie zahlreicher Leihgaben von Privatpersonen und Vereinen. Gezeigt werden individuelle Leistungen bei olympischen Spielen ebenso wie Erfolge von Fußball- und Handballteams. Erinnerungsstücke und Relikte erinnern an längst aufgelöste Vereine. Die Geschichte der Geislinger Turnhallen, Schwimmbäder und anderen Sportstätten wird ebenso beleuchtet, wie technische Entwicklungen die ausgehend von Geislingen bis heute den sportlichen Wettkampf weltweit beeinflussen.

Die Ausstellung wird am 6. Dezember 2024 um 19.00 Uhr eröffnet und ist bis zum 26. Januar 2025 täglich außer Montags von 14.00 bis 17.00 Uhr zu sehen.

 

Öffentliche Führungen:

12. Dezember 2024: 15.00 Uhr

18. Dezember 2024: 18.00 Uhr

9. Januar 2025: 15.00 Uhr

15. Januar 2025: 18.00 Uhr

21. Januar 2025: 15.00 Uhr

Die Ausstellung ist geöffnet am 25. und 26. Dezember sowie am 1. und 6. Januar und geschlossen an Heiligabend und Silvester

 

 

Museum und Galerie im ALTEN BAU

Heimatmuseum

Sie interessieren sich für das Museum im Alten Bau und seine Sammlungen oder planen einen Besuch der Stadt Geislingen an der Steige? Hier finden Sie alle Informationen rund um das Stadtmuseum und die städtische Galerie.

Der „Alte Bau“ ist ein imposanter achtstöckiger Fachwerkbau aus dem Jahr 1445. Das ehemalige Getreidehaus gilt als eines der Wahrzeichen Geislingens. Als Stadtmuseum beherbergt er seit 1923 die Museumssammlung des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen e.V.

Im Museum im Alten Bau schlummert das Gedächtnis der Stadt Geislingen und ihrer Umgebung. Vor 100 Jahren wurde es als „Heimatmuseum“ gegründet. Damals wurde die Bevölkerung gebeten, Objekte zu spenden, die ihre Geislinger Heimat auszeichnete und für sie so besonders machte – und die Sammlung wächst bis heute weiter! Von der sehr zarten und feinen Elfenbeinschnitzerei bis hin zum technischen Meisterwerk der Geislinger Eisenbahnsteige, von Tonscherben, die vom Leben auf der Burg Helfenstein berichten bis hin zur bunten Vielfalt der heimischen Vögel: Im Museum im Alten Bau gibt es viele Facetten der lokalen Geschichte und Kultur zu entdecken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Objekt
des Monats

Januar 2025

Jeder Turner ist ein Sieger und die Mannschaftsleistung steht an höchster Stelle. Dieses Bild vermitteln gemeinsam gerahmte Urkunden von Turnern aus Eybach.

Stadtmuseum

Ihre Ansprechpartner

P. Lintner

DR. PHILIPP LINTNER

Museumsleitung

S. Renner

STEFAN RENNER

Ausstellungsleitung
Galerie im Alten Bau

 

DOMENIK GEBHARDT

Ausstellungsleitung
Galerie im Alten Bau