
Moltkestraße 11
73312 Geislingen an der Steige
Mai bis Anfang November
Di. bis So. 15-17h
Nur während der Ausstellungen
Di. bis So. 14-17h
Bitte beachten Sie: Das Museum im Alten Bau befindet sich in der Winterpause. Wir öffnen wieder Anfang Mai 2023
Die Galerie im Alten Bau ist das ganze Jahr durch zu den Ausstellungen geöffnet
Die Galerie im Alten Bau befindet sich im Erdgeschoss und ist dank einer Rampe für Rollstuhlfahrer zugänglicham
Noch bis zum 29. Januar 2023 zeigen das Museum im Alten Bau und das Stadtarchiv Geislingen ihre jährliche Weihnachtsausstellung zum Thema
HANDEL UND HANDWERK IN GEISLINGEN
Der Eintritt in die Ausstellung in der Galerie im Alten Bau ist frei
Städte werden seit jeher vom produzierenden und handelnden Gewerbe geprägt. So auch in Geislingen, wo sich Geschäfts und Kaufhäuser in die von Gasthäusern dominierten Häuserfronten der Hauptstraße einreihten.Im Alten Rathaus oder auch im Freien spielte sich dort auch das Marktgeschehen ab. In den umliegenden Gassen, aber auch in Altenstadt und in den heutige Geislinger Teilorten entstanden kleinere und größere Handwerksbetriebe. Hat sich manch traditionsreiche Geschäft bis heute gehalten, so verschwanden und verschwinden immer wieder Unternehmen, die prägend für das wirtschaftliche und soziale Leben und das Straßenbild der Stadt sowie der umliegenden Orte waren.
Die 37. Weihnachtsausstellung widmet sich der Geschichte des Geislinger Handwerks und Handels – vom Zunftwesen des Mittelalters bis zum Rückgang des fachkundigen Einzelhandels und qualifizierter Handwerksbetriebe, der heute spürbarer ist denn je. Mit einem Schwerpunkt auf dem späten19. und dem 20. Jahrhundert wird anhand ausgewählter Beispiele von bestehenden und nicht mehr existierenden Unternehmen die einstige Vielfalt gezeigt. Vom Verkauf von Textilien und Fahrrädern über das Metzger- und Bäckerhandwerk bis zum Buchhandel eröffnen sich damit spannende Firmengeschichten und eine Rückschau auf Traditionsunternehmen, die in der Geislinger Erinnerung nicht wegzudenken sind.
Die Objekte des Geislinger Stadtarchivs und Museums werden dabei um zahlreiche, bislang noch nie ausgestellte Leihgaben aus Geislinger Unternehmen und aus Privatbesitz ergänzt.
Für den Besuch gelten die tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Es wird empfohlen, eine FFP2-Maske zu tragen.
Öffentliche Führungen:
8. Dezember 2022 um 18 Uhr
15. Dezember 2022 um 15 Uhr
11. Januar 2023 um 15 Uhr
19. Januar 2023 um 15 Uhr
Sie interessieren sich für das Museum im Alten Bau und seine Sammlungen oder planen einen Besuch der Stadt Geislingen an der Steige? Hier finden Sie alle Informationen rund um das Stadtmuseum und die städtische Galerie.
Der „Alte Bau“ ist ein imposanter achtstöckiger Fachwerkbau aus dem Jahr 1445. Das ehemalige Getreidehaus gilt als eines der Wahrzeichen Geislingens. Als Stadtmuseum beherbergt er seit 1923 die Museumssammlung des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen e.V.
Im Museum im Alten Bau schlummert das Gedächtnis der Stadt Geislingen und ihrer Umgebung. Vor 100 Jahren wurde es als „Heimatmuseum“ gegründet. Damals wurde die Bevölkerung gebeten, Objekte zu spenden, die ihre Geislinger Heimat auszeichnete und für sie so besonders machte – und die Sammlung wächst bis heute weiter! Von der sehr zarten und feinen Elfenbeinschnitzerei bis hin zum technischen Meisterwerk der Geislinger Eisenbahnsteige, von Tonscherben, die vom Leben auf der Burg Helfenstein berichten bis hin zur bunten Vielfalt der heimischen Vögel: Im Museum im Alten Bau gibt es viele Facetten der lokalen Geschichte und Kultur zu entdecken.
Der Ausspruch steht für den Verkaufserfolg ebenso wie für einen anderen finanziellen Profit und bezieht sich auf das Geräusch einer Registrierkasse