MUSEUM & GALERIE

Moltkestraße 11
73312 Geislingen an der Steige

MUSEUM

Mai bis Anfang November
Di. bis So. 15-17h

GALERIE

Nur während der Ausstellungen
Di. bis So. 14-17h

Bitte beachten Sie:

Das Museum im Alten Bau ist seit dem 3. November 2025 über die Wintermonate geschlossen und wird Ende April 2026 wieder für Besucher geöffnet

Die Galerie im Alten Bau im Erdgeschoss ist das ganze Jahr hindurch zu den Ausstellungen geöffnet.

Die Galerie im Alten Bau befindet sich im Erdgeschoss und ist dank einer Rampe für Rollstuhlfahrer zugänglich.

 

40. Geislinger Weihnachtsausstellung

Modelle in Geislingen – Geislingen im Modell

vom 6. Dezember 2025 bis 1. Februar 2026

Eröffnung am Freitag, den 5. Dezember 2025 um 19.00 Uhr

Die große Welt ganz im Kleinen zu zeigen, das ist das Ziel von Modellbauerinnen und Modellbauern. Sie streben stets nach der perfekten Wiedergabe der Wirklichkeit in verkleinertem Maßstab. Auch in und um Geislingen entstanden und entstehen Modelle, die die Fünftälerstadt und ihr Umfeld abbilden.

Dabei reicht die Bandbreite von Fahrzeugen über Bauwerke und technischen Einrichtungen wie Bahnanlagen bis hin zu ganzen Stadtteilen und Dörfern. Herausragende Gebäude im Geislinger Stadtbild, fantasievolle Miniaturen der Burg Helfenstein, unzählige Varianten des Ödenturms – sie alle finden sich im Museum im Alten Bau oder an verschiedenen Orten im Stadtgebiet. Andere Modelle liegen häufig verborgen in Lagerräumen und Privatwohnungen. Jedes Modell erzählt dabei durch seine Größe, seinen Maßstab und seine Ausführung seine ganz eigene Geschichte oder die ihres Erbauers. Nicht immer ist der Modellbau dabei mit dem reinen Freizeitvergnügen verbunden. Auch im Berufsleben begegnet man Modellen oder der Modellbau wird zum Vollzeitjob. Andere Modellbauer sehen im Umgang mit unterschiedlichsten Materialen, von Blech über Beton, Kunststoff und Pappe bis hin zu Streichhölzern, ihre ganz persönliche Leidenschaft. Die facettenreiche Welt der Geislinger Modelle verdient es auch im Sinne der Stadtgeschichte näher unter die Lupe genommen zu werden.

Die 40. Weihnachtsausstellung widmet sich den Modellen die in der Fünftälerstadt geschaffen wurden oder einzelne Bauwerke bis hin zu ganzen Stadtteilen zeigen – vom massenhaft industriell gefertigten Motiv bis hin zum einzigartigen Einzelstück. Die Basis der Ausstellung bildet dabei die Sammlung des Museums im Alten Bau, ergänzt um zahlreiche Leihgaben von Privatpersonen. Herausragende und bekannte Gebäude am Geislinger Wegesrand werden ebenso gezeigt wie längst verschwundene Bauwerke oder technische Anlagen und Projekte die nie verwirklicht wurden. Besonderheiten aus der Geschichte, der Architektur und der Kultur der Stadt werden so für einige Wochen im kleineren Maßstab in der Galerie im Alten Bau vereint.

Die Eröffnung der Ausstellung mit Stehempfang findet am 5. Dezember 2025 um 19.00 Uhr statt. 

Öffnungszeiten: täglich außer montags von 14.00 bis 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Geöffnet am 25. und 26. Dezember sowie am 1. und 6. Januar. Geschlossen an Heiligabend und Silvester

Öffentliche Führungen:

Do 11. Dezember 2025: 15.00 Uhr

Di 16. Dezember 2025: 15.00 Uhr

Do 8. Januar 2026: 15.00 Uhr

Mi 14. Januar 2026: 15.00 Uhr

Di 20. Januar 2026: 15.00 Uhr

Weitere Führungen für Gruppen und Vereine ab acht Personen sind nach Vereinbarung möglich.

Museum und Galerie im ALTEN BAU

Heimatmuseum

Sie interessieren sich für das Museum im Alten Bau und seine Sammlungen oder planen einen Besuch der Stadt Geislingen an der Steige? Hier finden Sie alle Informationen rund um das Stadtmuseum und die städtische Galerie.

Der „Alte Bau“ ist ein imposanter achtstöckiger Fachwerkbau aus dem Jahr 1445. Das ehemalige Getreidehaus gilt als eines der Wahrzeichen Geislingens. Als Stadtmuseum beherbergt er seit 1923 die Museumssammlung des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen e.V.

Im Museum im Alten Bau schlummert das Gedächtnis der Stadt Geislingen und ihrer Umgebung. Vor 100 Jahren wurde es als „Heimatmuseum“ gegründet. Damals wurde die Bevölkerung gebeten, Objekte zu spenden, die ihre Geislinger Heimat auszeichnete und für sie so besonders machte – und die Sammlung wächst bis heute weiter! Von der sehr zarten und feinen Elfenbeinschnitzerei bis hin zum technischen Meisterwerk der Geislinger Eisenbahnsteige, von Tonscherben, die vom Leben auf der Burg Helfenstein berichten bis hin zur bunten Vielfalt der heimischen Vögel: Im Museum im Alten Bau gibt es viele Facetten der lokalen Geschichte und Kultur zu entdecken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Objekt
des Monats

September 2025

Sie fasziniert Jung und Alte gleichermaßen: die Vogelwelt im dritten Obergeschoss des Alten Baus. Hier kann man die verschiedensten Vögel liebevoll inszeniert in ihrer natürlichen Umgebung entdecken und dabei manches Tier finden, dass man nur selten in der freien Natur sieht.

Stadtmuseum

Ihre Ansprechpartner

P. Lintner

DR. PHILIPP LINTNER

Museumsleitung

S. Renner

STEFAN RENNER

Ausstellungsleitung
Galerie im Alten Bau

 

DOMENIK GEBHARDT

Ausstellungsleitung
Galerie im Alten Bau