Juni 2025
Passgenau: das Modell der Geislinger Steige
Sieht man vom Gebäude des Alten Bau selbst ab, so ist das Objekt des Monats Juni mit Abstand das größte Ausstellungsstück des Museums. Seit 2001 beherbergt das zweite Obergeschoss das einzigartige Modell der Geislinger Steige im Maßstab 1:250. So wie die Maße und Dimensionen auf dem Modell möglichst genau dem Vorbild entsprechen, so ist auch das Modell an sich passgenau: mit über 28 Metern Länge passt es exakt in eines der größten Stockwerke des Alten Baus.
Das Modell entstand von 1998 bis zum Jubiläum „150 Jahre Geislinger Steige“ im Juni 2000. Der Eisenbahnenthusiast und Perfektionist Friedrich Welle war mit einem bereits existierenden Modell der Steige aus den 1980er Jahre nicht zufrieden. Er sammelte 12 Helfer um sich und trug mit ihrer Hilfe und der Unterstützung von Stadtarchivar Hartmut Gruber Unterlagen, Fotografien und Pläne der über 6 Kilometer langen Strecke zwischen dem Bahnhof Amstetten und dem Geislinger Gaswerk zusammen. Bis ins Detail wurden Bahnanlagen und Wohngebäude entlang der Strecke geplant und in über 3700 Arbeitsstunden im Modell möglichst originalgetreu ausgeführt. Bauwerke mit Verbindung zur Bahn wurden dabei auch in ihrer Farbgebung wiedergegeben, andere Gebäude stilisiert. Das Modell spiegelt den Zustand Mitte der 1920er Jahre wieder, als die Strecke noch nicht elektrifiziert war und einzig Dampflokomotiven den Bahnbetrieb auf der Steilstrecke bewältigen mussten.
Durch die Unterstützung der Firma Märklin aus Göppingen war es möglich über eine Steuerung im Blocksystem mehrere Züge gleichzeitig auf dem Modell fahren zu lassen, als das Modell erstmals bei einer Sonderausstellung in der Jahnhalle im Juni 2000 der Öffentlichkeit gezeigt wurde.
Durch Spenden und Unterstützung aus der Bevölkerung konnte das Modell später im Alten Bau, sicher verwahrt hinter Glas aufgestellt werden, wo es sich noch heute befindet. Wurde es zunächst an ausgewählten Terminen auch in Betrieb gezeigt, so lag es seit über einem Jahrzehnt im Dornröschenschlaf.
Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Geislinger Steige“ wurde es von Jan Frese und Alfred Wäse, zwei Erbauern aus den 1990er Jahren, unterstützt durch weitere Helfer wieder zum Leben erweckt. Nach etlichen Stunden der Reinigung von Schienen und Zügen fahren nun wieder Lokomotiven aus der Erbauungszeit und neue Modellbahnen, die erneut von Märklin zur Verfügung gestellt werden auf dem wohl schönsten und bestimmt exaktesten Modell der Geislinger Steige.
Das Objekt des Monats Juni befindet sich im zweiten Obergeschoss des Museums im Alten Bau, im Themenbereich Geislinger Steige, der im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zu 175 Jahren Geislinger Steige am 28. und 29. Juni 2025 unter anderem mit dem funktionstüchtigen Modell aufwarten wird. Hier finden sich auch weitere Informationen und Geschichten rund um das Modell und seine Entstehung.
