August 2025

Im sommerlich grünen Eybtal

Im Jahr 2025 kann Eybach wie viele andere Orte der Region sein 750 jähriges Ortsjubiläum feiern. Der heutige Stadtbezirk von Geislingen blieb über Jahrhunderte eigenständig und hat als Sitz der Adelsherrschaft Degenfeld seine ganz eigene Geschichte – verdeutlicht unter anderem durch das imposante Schloss, das im Zentrum der Ansicht von Eybach als Objekt des Monats steht.

1275 wurde „Iwach“ erstmals urkundlich erwähnt. Das ursprüngliche Lehen der Helfensteiner und später des Klosters Ellwangen wurde bereits 1456 von den Herren von Degenfeld erworben und noch heute hat die Linie von Degenfeld-Schomburg hier ihren Sitz. Das Zentrum der Herrschaft lag dabei lange Zeit hoch über dem Tal. Die Burg Hoheneybach war im Hochmittelalter auf der Spitze des Himmelsfelsens errichtet worden. Die leicht zu verteidigende Burg wurde jedoch ab dem 16. Jahrhundert zunehmend durch ein bequemer zu erreichendes Schloss inmitten des Ortes Eybach abgelöst. Das Bauwerk diente als Basis des heutigen Schlosses, das zwischen 1766 und 1772 im Stil des Rokokos und beginnenden Klassizismus von Graf August Christoph von Degenfeld errichtet wurde.

Der unbekannte Maler, der über 50 Jahre später zum Pinsel griff, hielt den Zustand fest, der sich aus dem Abriss der Reste von Burg Hoheneybach und dem Schlossneubau ergab: im Innern des Eybtals und direkt unter dem Himmelsfelsen liegt das Degenfeldsche Schloss, durch eine niedrige Mauer vom Dorf Eybach getrennt. In Eybach selbst erkennt man die von Protestanten und Katholiken gleichzeitig genutzte Kirche Mariä Himmelfahrt, um die sich die landwirtschaftlich geprägten anderen Gebäude Eybachs scharen. Dem Dorf gegenüber und vor dem Schloss liegen eine ausgedehnte Parkanlage und herrschaftliche Gärten mit zahlreichen Nebengebäuden, einem Pavillon und dem sogenannten „Schlössle“, das erst 1976 dem Ausbau der Straße weichen musste. Im Hintergrund verschwindet in malerischem Grün die Landstraße ins Roggental Richtung Roggenmühle. Verschiedenste Grüntöne dominieren das Bild und betten Eybach in die umgebende Landschaft ein – eine Ansicht die sich in der Realität trotz ausgedehnter Bebauung auch heute noch immer ergibt.

Das Objekt des Monats August befindet sich in der Dauerausstellung des Museums im ersten Obergeschoss im 2025 erneuerten Themenbereich „Oberamt Geislingen“.

Das Schloss Eybach im Eybacher Tal

Eybach, erste Hälfte 19. Jhd.