Januar 2025

Die Eybacher Turner auf dem Gauturnfest

Jeder Turner ist ein Sieger und die Mannschaftsleistung steht an höchster Stelle. Dieses Bild vermitteln gemeinsam gerahmte Urkunden von Turnern aus Eybach. Ihr sportlicher Werdegang führte sie 1911 auf das Gauturnfest in Holzheim, wo sie sowohl in der Einzelwertung als auch als Mannschaft Erfolge erzielten, die von ihren Turnkameraden auf diese Weise honoriert wurden.

Nicht sehr übersichtlich ist der Schaukasten, der den Eybacher Turnern Richard Ott, Conrad Funk, Franz Funk, Georg Birker und August Hummel gewidmet ist. Im verglasten Rahmen gehen die Preisdiplome der Amateurturner fast zwischen künstlichem Eichenlaub und Schwarz-Weiß-Roten Bändern unter. Gerade das üppige Dekor verdeutlicht jedoch den Stolz auf die Turner, wenngleich sie laut der Diplome in der Mannschaftswertung einen vierten Platz erzielten und im Einzel nur unwesentlich besser abschnitten. Setzt man dieser Erkenntnis jedoch die Tatsache entgegen, dass man  auf Turnfesten vor dem Ersten Weltkrieg nicht selten in Konkurrenz zu hunderten anderen Teilnehmern stand, so ändert sich der Blick auf die Ergebnisse. Auch war und ist es für Sportler von Bedeutung die eigene Leistung ebenso wie die des Vereins auswärts zu zeigen. Im frühen 20. Jahrhundert war dabei auch der Weg bis nach Göppingen gefühlt noch deutlich weiter als heutzutage. Die Turner vertraten so ihren Heimatort Eybach und nutzten gleichzeitig die Gelegenheit dem gewohnten Umfeld zu entfliehen. Während des Aufenthalts oder nach der Rückkehr ließen die fünf Turner noch ein Erinnerungsfoto anfertigen, das sich ebenso, wenn auch etwas verblasst, inmitten des Schaukastens finden lässt.

Das Original des Schaukastens sowie weitere Informationen zur regionalen Sportgeschichte sind bis zum 26.12.2025 täglich außer montags von 14.00 bis 17.00 Uhr in der 39. Geislinger Weihnachtsausstellung „Vom Handball bis zur Kegelkugel. Sport in Geislingen“ zu entdecken!

Gerahmte Urkunden

Eybach, um 1911

Museum im Alten Bau